Verwendung von Cookies auf Web-Seiten
Diese Kurzinformation erklärt, was Cookies sind und welche Art von Cookies auf unserer Webseite verwendet werden.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache Textdatei, die vom Server einer Webseite auf dem Computer oder dem mobilen Gerät des Users gespeichert und von diesem Server gelesen oder wiederhergestellt werden kann. Es enthält einige Informationen und ermöglicht der Webseite etwa, die Vorlieben des Users nachzuverfolgen. Die Richtlinie zur elektronischen Kommunikation und die Datenschutzvorschrift Nr. 229 vom 8. Mai 2014 sehen in Bezug auf die "Bestimmung der Modalitäten zur Vereinfachung der Kurzinformation und zur Erlangung der Zustimmung bezüglich der Verwendung von Cookies" vor, dass die Verwendung von Cookies nur mit Zustimmung des Users erlaubt ist.
Werden auf unserer Webseite Cookies verwendet?
Ja. Wir verwenden Cookies zur Optimierung der Webseite und zur Bereitstellung von Diensten und Funktionalitäten an die User. Die Verwendung der Cookies kann über den Webbrowser eingeschränkt oder deaktiviert werden. Dadurch könnten jedoch einige Funktionalitäten der Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen.
Warum wir Cookies verwenden
Cookies können aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden. In einigen Bereichen unserer Webseite sind Cookies essentiell, und man könnte ohne sie beispielsweise nicht korrekt auf der Webseite navigieren oder die Listen durchsuchen. Wir sind ständig um Optimierung unserer Webseite und um effizientere Verbreitung unserer Dienste bemüht. Dazu ist es für uns wichtig herauszufinden, wie unsere Webseite genutzt wird. Die Cookies unterstützen auch dabei, Erfahrungen weiterzugeben. Für etwas, das man interessant findet, kann man auf Facebook "Gefällt mir" wählen oder es twittern (diese Vorgänge werden durch Cookies ermöglicht).
Welche Art von Cookies wird auf unserer Webseite verwendet?
Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, die ausschließlich zur "Übermittlung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz bzw. in dem für den Dienstleister der Informationsgesellschaft strikt erforderlichen Ausmaß, um dem Abbonenten oder User den ausdrücklich gewünschten Dienst bereitzustellen" verwendet werden (siehe Art. 122, Absatz 1 des Datenschutzgesetzes).
Sie werden zu keinen sonstigen Zwecken verwendet und werden normalerweise vom Inhaber oder Betreiber der Webseite direkt installiert. Sie können in folgende Gruppen unterteilt werden:
Navigations- oder Sitzungscookies
Sie werden zur Aufzeichnung von Daten auf dem Computer des Users verwendet, die für die normale Navigation und die Nutzung der Webseite dienen (sie ermöglichen, dass sich die Webseite die bevorzugte Seitengröße "merkt"). Diese Cookies können nach ihrer Verweildauer auf dem Computer des Users unterschieden werden. Jene, die nach Ende jeder Navigation automatisch gelöscht werden, werden Sitzungscookies genannt. Wenn sie jedoch länger auf dem Computer bleiben, heißen sie permanente Cookies.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, sich die vom User getroffene Auswahl zu merken, um die Funktionalitäten zu optimieren. Durch die funktionalen Cookies kann sich die Webseite die spezifischen Einstellungen eines Users, wie etwa die Auswahl des Landes und gegebenenfalls den permanenten Zugang merken.
Name des Cookies | Zweck des Cookies |
__RequestVerificationToken_ | Auf den Cookienamen folgt eine zufällige Zeichensequenz (z. B. "__RequestVerificationToken_L09yY2hhcmQuV2Vi0"). Es handelt sich um einen Fälschungsschutz-Token, der die Webseite vor falschen Anfragen von anderen Webseiten schützt. Das Cookie wird automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird. |
__analyse | Es merkt sich, wenn Sie die Zustimmung zur Aufzeichnung der Cookies von Google Analytics verweigert haben. Es hält eine Stunde lang. |
displayCookieConsent | Es merkt sich, dass Sie die Zustimmung zur Cookies-Verwendung gegeben hat. Es hält ein Jahr lang. |
cultureData | Es merkt sich die von Ihnen für die Navigation gewählte Spracheinstellung. Es hält ein Jahr lang. |
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können Daten hinsichtlich der Webseiten-Nutzung durch den User gesammelt werden. Dazu zählen auch die Elemente, auf die während der Navigation geklickt wird, damit die Performance und das Design der Webseite optimiert werden können. Wir geben sie möglicherweise an Dritte weiter, die uns Analyseinstrumente bereitstellen. Sie werden jedoch ausschließlich für die Zwecke im Zusammenhang mit unserer Webseite verwendet.
Cookies von Dritten
Diese Cookies stehen mit Diensten in Verbindung, die von Dritten bereitgestellt werden. Dazu gehören etwa "Gefällt mir" oder "Teilen", und es wird die Wirksamkeit von Werbung beobachtet. Der Dritte stellt diese Dienste im Gegenzug für Informationen bezüglich des Besuchs des Users auf unserer Webseite zur Verfügung. Daraus ergibt sich auch für diese Dritte, die Cookies bereitstellen, die Verpflichtung zur Einhaltung der diesbezüglichen Gesetzesvorschriften. Dazu verweisen wir auf die Links zu den Webseiten von Dritten, wo der User die Formulare für die Zustimmung zur Verwendung von Cookies sowie die entsprechenden Kurzinformationen finden kann. Falls die Dienste durch indirekte Kontakte mit Dritten bereitgestellt werden, muss der User die Webseiten der Vermittler zwischen uns und diesen Dritten konsultieren.
Name des Cookies | Zweck des Cookies |
uid | Erstellt und verwendet vom Widget AddThis, damit die Inhalte auf den verbreitetsten Sozialen Netzwerken geteilt werden können. Es hält zwei Jahre lang. |
uvc | Erstellt und verwendet vom Widget AddThis, damit die Inhalte auf den verbreitetsten Sozialen Netzwerken geteilt werden können. Es hält zwei Jahre lang. |
__atuvc | Erstellt und verwendet vom Widget AddThis, damit die Inhalte auf den verbreitetsten Sozialen Netzwerken geteilt werden können. Es handelt sich um einen aktualisierten Zähler, der angibt, wie oft der User geteilt hat. Das Cookie hält zwei Jahre lang. |
__atuvs | Erstellt und verwendet vom Widget AddThis, damit die Inhalte auf den verbreitetsten Sozialen Netzwerken geteilt werden können. Es stellt sicher, dass der User den aktualisierten Zähler anzeigt, falls er eine Seite mit der Social Sharing-App AddThis teilt. Es hält dreißig Minuten lang. |
dc_gtm_UA-27992556-1 | Es wird von Google Analytics angelegt und verwendet, um die Anzahl der Besuche eines Users auf der Seite nachzuvervolgen. Es zeichnet auch das erste und letzte Besuchsdatum auf. Außerdem berechnet das Cookie, wann eine Sitzung endet, und es ermittelt die Herkunft des Users sowie das Passwort. Es hält zehn Minuten lang. |
_ga | Es wird von Google Analytics angelegt und verwendet. Es verfolgt anonym die Seiten, die besucht werden, und erstellt statistische Daten, die wir zur Beobachtung der Verwendung unserer Webseite und zur Optimierung der von uns gebotenen Dienste verwenden. Es hält zwei Jahre lang. |
APISID | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
GALX | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Das Cookie wird automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird. |
GAPS | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
GoogleAccountLocale_session | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Das Cookie wird automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird. |
HSID | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
NID | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält sechs Monate lang. |
PREF | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
S | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Das Cookie wird automatisch entfernt, wenn der Browser geschlossen wird. |
SAPISID | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
SID | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
SSID | Es wird von YouTube zum Anzeigen der Videos angelegt und verwendet. Es hält zwei Jahre lang. |
_fbp | Erstellt und verwendet von Facebook für Pixelkampagnen. Es hat eine Dauer von 3 Monaten |
Wie können die Cookies deaktiviert oder entfernt werden?
Die meisten Browser akzeptieren die Cookies automatisch, Sie können jedoch entscheiden, sie nicht anzunehmen. Das empfehlen wir deshalb nicht, weil es die normale Navigation und die Nutzung aller Funktionalitäten der Webseite beeinträchtigen könnte. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer Cookies annimmt und speichert, können Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (Internet Explorer, Google Chrome, Safari usw.) ändern. Wir möchten jedenfalls darauf hinweisen, dass bestimmte Bereiche unserer Webseite nur dann voll genutzt werden können, wenn Ihr Browser Cookies akzeptiert. Andernfalls können Sie beispielsweise nicht auf den gesicherten Bereich zugreifen. Folglich kann sich Ihre Entscheidung, Cookies zu entfernen und nicht zu akzeptieren, negativ auf Ihren Besuch unserer Webseite auswirken. Für den Fall, dass Sie die Einstellungen Ihrer Cookies in den verschiedenen Browsern ändern möchten, stellen wir Ihnen im Folgenden kurze Anweisungen für diesen Vorgang bei den gängigsten Browsern zur Verfügung:
Facebook-Konvertierungspixel
Es wird verwendet, um Conversions zu überwachen, die auf der Website als Ergebnis aktiver Anzeigen auf Facebook auftreten. Facebook vergleicht das Conversion-Ereignis mit der Gruppe von Personen, denen die Anzeige gezeigt wurde oder die darauf geklickt haben, um nützliche Informationen zum Fortschritt der Werbekampagne bereitzustellen.
Um dieses Cookie zu deaktivieren, rufen Sie die folgende Seite auf:https://www.facebook.com/help/cookies/
Deaktivierung Google Analytics-Cookies
Mit dieser Auswahl können Sie das Aussenden von Cookies durch Google Analytics blockieren.
Aktivieren DeaktivierenZustimmung zurückziehen
Mit dieser Auswahl können Sie die zuvor erteilte Zustimmung rückgängig machen. Durch diesen Vorgang werden die Mitteilungen zum Vorhandensein von Cookies auf der Webseite wiederhergestellt.
Zustimmung zurückziehen Zustimmung bestätigen