Monte-Rosa-Kette - Punta Dufour 4634 Meter

Gressoney-La-Trinité, Champoluc /Ayas /Antagnod, Breuil-Cervinia

Die Monte-Rosa-Gruppe ist das Gebirgsmassiv mit der größten durchschnittlichen Höhe der Alpen.


Routenbeschreibung


Ihr höchster Punkt, die “Punta Dufour” (4634 Meter) ist der zweithöchste Gipfel der gesamten Alpenkette.
Um diesen herum erheben sich gut dreißig weitere Viertausender, von welchen Gletscher abfließen, die zu den größten der Alpen gehören, wie etwa der gut 12 Kilometer lange “Gornergletscher”.
Auf der Süd- und Ostseite befinden sich einige kleinere Gletscher. Insgesamt bedeckt die vergletscherte Fläche des Massivs gut 220 km2 des Territoriums.
Bekannt sind auch die Gipfel “Castor” und “Pollux”, die, gleichförmig mit einer “Eishaube” bedeckt, vom Norden aus gesehen, einander stark ähneln und aus eben diesem Grund als “Zwillingsgipfel” bekannt sind. Vom Süden aus gesehen, entdeckt der Betrachter beträchtliche Unterschiede: Der erste verschmilzt in gewisser Weise mit dem Lyskamm und den großen Gipfeln des Monte Rosa, wobei er weit über viertausend Meter empor ragt und auf der Südwestseite einen mächtigen, 600 Meter hohen Felssporn zeigt. Der zweite Gipfel ist kleiner: Seine Höhe beträgt nur etwas mehr als viertausend Meter und sein beschauliches Profil verbindet ihn mit der Breithorn-Gruppe.
Das Massiv umfasst einen langen Abschnitt des italienisch-schweizerischen Grenzgrates zwischen Colle del Teodulo, auf der Stirnseite des Valtournenche und dem Monte-Moro-Pass im oberen Anzascatal. Dieser Grat bildet die Scheidelinie zwischen dem Aostatal, der Region Piemont und dem Kanton Wallis, die mit der “Ludwigshöhe” (4341), dem südöstlichen Gipfel des Colle del Lys verbunden sind.
Folgende sieben Haupttäler durchfurchen die Hänge der Gebirgsgruppe: Das Valtournenche, das Val d’Ayas und das Gressoneytal im Aostatal; das Valsesiatal und das Anzascatal im Piemont; die Täler von Zermatt und Saas in der Schweiz.

Vom Colle del Teodulo Richtung Osten gehören folgende Berge zu den vielen Viertausendern des Massivs:
. Die “Breithorn-Gruppe” - dessen höchster Gipfel (4165 m) sich im westlichen Teil erhebt;
. Die “Zwillingsgipfel” Pollux (4092 m) und Castor (4228 m);
. Der “Lyskamm” (4527 m), ein berühmter schneebedeckter Grat (höchster Gipfel der Monte-Rosa-Gruppe im Gebiet des Aostatals)
. Der “Colle del Lys” (4153 m), der wohl spektakulärste Gebirgspass der gesamten Alpen.
Jenseits des Colle del Lys nimmt, außerhalb des Territoriums des Aostatals, der Monte Rosa mit seinen vier Hauptgipfeln, die sich allesamt auf dem Grat zwischen Piemont und Wallis befinden, seinen Anfang.
. Der “Punta Gnifetti” (4554 m), auf dem wir die “Capanna Regina Margherita”, das höchstgelegene alpine Schutzhaus Europas, finden.
. Der “Zumstein” (4563 m);
. Der “Dufour” (4634 m);
. Der “Nordend” (4612 m).

Meteo
Meteo

Details
Aosta
°C
°C
Urlaubsregionen
Urlaubsregionen

Mont Blanc

Gran Paradiso

Grosser Sankt Bernhard

Aosta und Umgebung

Matterhorn

Monte Rosa

Hauptal

Webcam
Webcam