Rundwanderung Aymavilles - Pont d'Ael

Aymavilles

  • Schwierigkeitsgrad:
    E - Wandertouren
  • Beste Wanderzeit:
    März - Juni
    September - November
  • Abfahrt:
    Aymavilles (653 m)
  • Ankunft:
    Aymavilles (653 m)
  • Höhenunterschied:
    370 m
  • Länge:
    7,3 Km
  • Aufstiegszeit:
    1h45
  • Dauer des Rückwegs:
    1h00
  • Wegweiser:
    2A - 3
  • GPS-Tracks:
    KML , GPX

Von den Weinbergen von Aymavilles bis zur Gegend von Pont d’Ael, die für ihre majestätische römische Brücke und ihr Äquadukt, aber auch für ihre Naturschönheiten bekannt ist.


Routenbeschreibung

Diese Rundwanderung beginnt in Aymavilles, einem Dorf am Eingang des Cogne-Tals, im Gebiet des Nationalparks Gran Paradiso, und folgt mehreren Abschnitten der Etappe 17 (Villeneuve-Aymavilles) des Wanderwegs Cammino Balteo. Kurze Abschnitte der Rundwanderung verlaufen auf Straßen.

Parken Sie Ihr Auto auf dem Platz unterhalb der Kirche Saint-Léger.

Nehmen Sie die asphaltierte Gemeindestraße, die von Aymavilles nach Villeneuve führt, und überqueren Sie den Fluss Grand Eyvia, der aus dem Cogne-Tal kommt. Unmittelbar nach der Brücke beginnt auf der linken Seite ein Weg in Richtung Pondel oder Pont d’Ael, der mit der gelben Markierung 2A gekennzeichnet ist.

Nach der ersten Kurve befinden Sie sich auf einem alten Saumpfad, der sanft ansteigt und durch Weinberge und Laubwälder führt. Die Moränenhänge der Aymavilles eignen sich besonders gut für den Weinanbau. Mehrere Weingüter bauen einheimische Rebsorten wie Fumin, Petit Rouge und Cornalin an.

Der gepflasterte Weg macht stellenweise uralten Felsen Platz, die durch den langsamen und unaufhaltsamen Verlauf der Gletscher, die diese Täler in früheren Zeiten geschaffen haben, geglättet und abgetragen wurden. Die Rundhöcker sind im Allgemeinen oben und auf der stromaufwärts gerichteten Seite abgerundet, zum Tal hin unregelmäßig und entsprechend der Bewegungsrichtung des Gletschers länglich; ihre Entstehung ist auf den Druck der Gletschermasse und die starke Zerkleinerung durch beträchtliche Mengen von darin enthaltenem Geröll zurückzuführen.

Umgeben von einer ländlichen Umgebung, die sich mit Naturgebieten abwechselt, steigt der Weg in Richtung der Eissogne-Wiesen an, die manchmal von Huftieren besucht werden. Nach der Überquerung eines kleinen, in der Luft schwebenden Stegs führt der Weg wieder einen sehr sonnigen und trockenen Hang hinauf, der auf den ersten Blick rau erscheint, hinter dem sich jedoch ein interessantes Naturgebiet verbirgt, das insbesondere von Orchideen und Schmetterlingen bevölkert wird und als besonderes Schutzgebiet (FFH-Gebiet) anerkannt ist. Dieser erste Teil ist steil und felsig, eine ideale Umgebung, um Steinadler, Wanderfalken und andere Raubvögel zu beobachten, die hier die richtigen Bedingungen zum Nisten finden.
Am höchsten Punkt des Aufstiegs durchquert ein Tunnel den Wasserfall, der von dem darüber liegenden Aquädukt herabstürzt und der je nach Jahreszeit seine Einlässe öffnet. Das Innere des Tunnels wird durch ein Solarpanel beleuchtet.
Nach dem Tunnel ist die Aussicht unbezahlbar und Sie werden über das Naturschauspiel erstaunt sein, das auch hier durch seine Harmonie mit dem menschlichen Umfeld beeindruckt. Im Hintergrund dominiert die Grivola das Tal, und das Dorf Pont d’Ael mit seiner beeindruckenden Aquäduktbrücke ist zu sehen. Dieser einzige Torbogen verbindet die 15 Meter, die die beiden Seiten der tiefen Schlucht von etwa 60 m vom darunter liegenden Wasserlauf trennen.

Im Dorf angekommen, können Sie sich an einem der vielen Brunnen erfrischen, bevor Sie Ihren Spaziergang fortsetzen.
Nachdem Sie das Dorf durchquert haben, folgen Sie der asphaltierten Straße, die zur Regionalstraße nach Cogne führt. Dort angekommen, geht es einige Minuten bergab, bevor man den Wanderweg Nr. 3 einschlägt, der links beginnt und an einer hübschen Votivkapelle vorbeiführt. Von hier aus führt der Weg zunächst leicht bergab und wird gegen Ende steiler, bis man die schöne Kirche von Saint-Léger erreicht und schnell zum Ausgangspunkt in Aymavilles zurückkehrt.

Meteo
Meteo

Details
Aosta
°C
°C
Urlaubsregionen
Urlaubsregionen

Mont Blanc

Gran Paradiso

Grosser Sankt Bernhard

Aosta und Umgebung

Matterhorn

Monte Rosa

Hauptal

Webcam
Webcam