- 10 Ergebnisse
- Seite 1 von 1
Burg Des Rives
Auf dem Moränenhügel von Saint-Clair südlich des Bahnhofs von Châtillon kann man einige Reste eines alten Gemäuers sehen: das sind die letzten Spuren der Burg Des Rives, zu deren Füßen di…
Burg Passerin d'Entrèves
Die Burg von Châtillon befindet sich neben der Pfarrkirche mitten in einem schönen Park.
Es scheint, dass sie auf die Römerzeit zurückgeht, denn der Name Châtillon hat seinen Ursprung i…
Burg Ussel
Die Burg Ussel, die auf einem gut sichtbaren und steilen Hügel sitzt, liegt südlich der Siedlung Châtillon.
Die von Ebalo II di Challant um die 50-er Jahre des 14. Jh. (dieses Datum ist durch di…
Schloss Gamba
Kaufen Sie Ihre Eintrittskarte Online
Das Schloss
Es wurde zu Beginn des 20. Jarhunderts vom Baumeister Carlo Saroldi im Auftrag von Charle…
Gemeindekirche San Pietro
Es wird zwar im Allgemeinen davon ausgegangen, dass diese Kirche sehr früh (bereits zum Zeitpunkt der Missionierungsreise des heiligen Petrus nach Gallien) gegründet wurde, eine erste urkundlich…
Kapelle des heiligen Franz von Assisi
Die Kapelle der Kapuziner wurde im Jahr 1626 auf Veranlassung des Barons Paul Emanuel di Challant erbaut. Im Jahr 1633, nach Anpassungswerken, beherbergte sie die ersten Mönchen.
Neben dem Haus, das…
Wallfahrtsort Madonna delle Grazie
Der Wallfahrtsort befindet sich am westlichen Ende der römischen Brücke über den Fluss Marmore und wurde im 19. Jahrhundert vollständig restauriert.
Im Inneren sind einige Votivbilder zu sehen….
Honigmuseum
Im ehemaligen Hotel Londres, in der Nähe des Rathauses, sind im Aostatal gebräuchliche Imkereigeräte der Vergangenheit und der Gegenwart ausgestellt.
Museum Amarcord
Oldtimer und alte Motorräder, Fotos längst vergangener Zeiten, Filme des früheren italienischen Filmstudios Istituto Luce und Haushaltsgeräte, die für das Wirtschaftswunder stehen: All das und noch…
Römische Brücke
Die römische Brücke über den Marmore lehnte sich an die felsigen Ufer des Flusses und bestand aus nur einem einzigen Bogen von ca. 15 Metern Länge.
Auf den zugehauenen, regionalen Steinblöcke…